 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
6:56Uhr, Die Sonne steigt gerade über dem Taurusgebirge auf. Dicht bei ihr ist unser Erdmond.
Aufnahme: Nicolas Soldati
|
|
|
|
Keine Wolke trübte den Blick, eine leichte Brise wehte vom Meer her über das Land. Wir hatten kurz gesagt Bilderbuchwetter. Schon nach dem Frühstück wurde an
verschiedenen Stellen in der Hotelanlage mit dem Aufbau der Teleskope und Fotokameras begonnen.
Aufnahme: Torsten Klepzig
|
|
|
|
Einen Tag zuvor bauten wir, schon mal als Trockenübung, unseren Zeiss-Refraktor auf der Terrasse vor der Lobby
auf. Noch hatten wir keinen geeigneten Beobachtungsplatz gefunden. Das Teleskop weckte bei dem zufällig anwesenden Hotelmanager Aufmerksamkeit. Karl Kockel nutzte diese Gelegenheit und gewährte dem
Manager einen Blick durch das Fernrohr. Eine Fleckengruppe hatte sich am Rand der Sonne gezeigt. Der Manager war so begeistert, dass er Karl Kockel den besten Platz in der Hotelanlage anbot.
Aufnahme: Torsten Klepzig
|
|
|
|
So wurden Karl und Willi (der Hotelmanager) beste Freunde. Wir konnten unsere Ausrüstung auf der privaten Dachterrasse von Willi
aufbauen.
Aufnahme: Andreas Cismak
|
|
|
|
Zu unserer Ausrüstung gehörten ein Zeiss-Refraktor 100/1000, ein Telementor, ein Mangin/Cassegrain zur Fotografie und
diverse Fotokameras.
Aufnahme: Ingo Bachmann
|
|
|
|
Unsere Dachterrasse war recht gross und so beobachtete unsere Gruppe aus Halle nicht allein. Wir teilten den
Beobachtungsplatz mit netten Astrofreunden aus der Schweiz und aus Österreich.
Aufnahme: Ingo Bachmann
|
|
|
|
Folgende Bilder der Sonnenfinsternis sind mit dieser Ausrüstung entstanden. Eine Sony Cybershot DSC S85 war mit einem
Mangin/Cassegrain 80/800 verbunden. Torsten Klepzig macht gerade noch ein paar Probeaufnahmen.
Aufnahme: Ingo Bachmann
|